jborn DevOps Enabler | Deine erste Anlaufstelle für pragmatisches IT-Operations in Software-Entwicklungsteams!
IT-Operations ist essenziell für moderne Produktteams. Das Beste daran: Es ist einfacher, als du denkst.

Wie du seriöses IT-Operations in dein Produktteam integrierst… Ohne komplizierte ITSM-Prozesse und eine überkomplexe Tool-Landschaft!

Lerne in meinem kostenlosen Online-Kurs, wie du das Fundament für ein erfolgreiches Produktteam legst, das sowohl die Software-Entwicklung als auch das IT-Operations locker im Griff hat.

Dein wichtigstes Ziel: Euer IT-Operations im Produktteam muss so einfach sein, dass es von einem dressierten Äffchen durchgeführt werden kann!

Bist du Produktverantwortlicher und möchtest dein Team fördern?

Du bist Produktverantwortlicher (Produktmanager, Product Owner, Teamleiter oder Software-Architekt/Lead Software Entwickler) eines Teams, das sowohl die Entwicklung als auch den Betrieb eines Produktes oder Services sicherstellen muss? Dann bist du hier genau richtig!

Hier erfährst du alles über Teamführung von Produktteams, wichtige Konzepte und Techniken moderner Software-Entwicklung und Vorgehensweisen, wie du das oft fehlende Puzzlestück IT-Operations erfolgreich in deinem Team etablierst!

Bist du ausschließlich an der letzten Cloud-Native-/DevOps-/SRE-Technik interessiert?

Dann muss ich dich leider enttäuschen. Es gibt zwar viele Themen, die auch die Technik streifen. Mein Fokus liegt aber darauf, die Technik dafür zu benutzen, Mehrwert zu generieren. Die Technik an sich ist für mich brotlose Kunst. Es gibt unzählige Kurse und Anbieter, die einen reinen Technikfokus haben und die jeweilige Technologie besser rüberbringen als ich.

t

Dein Problem

Dein Team fährt ständig Vollgas … im ersten Gang. Sie schaffen es nicht, die Kupplung durchzutreten, um in den zweiten Gang zu schalten. Dein Team arbeitet auf Verschleiß und dabei weit unter seinem Potenzial. Ihr praktiziert eine schädliche Form des Aktionismus.

Das Schlimme daran: Es fühlt sich für euch normal an.

  • Es ist für euch normal geworden, dass das Backlog länger und nicht kürzer wird.
  • Es ist für euch normal geworden, dass es kaum möglich ist, einen Sprint abzuschließen, ohne Überstunden zu machen
  • Es ist für euch normal geworden, in diversen Meetings zu sitzen, die oft nicht einmal einen nennenswerten Mehrwert liefern.
  • Es ist für euch normal geworden, dass ihr immer wieder Brände löscht.
  • Es ist für euch normal geworden, dass ihr Commitments nicht einhalten könnt.

Zusammengefasst: Bei euch herrscht das reinste Chaos. Und ihr nennt es Alltag oder Tagesgeschäft. Doch, statt wichtige und wertvolle Veränderungen vorzunehmen, seid ihr nur mit euch und den Brandherden beschäftigt. Es wird Zeit, euch aus diesem Sumpf zu befreien.

Mehr zu diesem Thema findest du in meinem Artikel, in dem ich der Frage nachgehe: „Warum tun sich Produktteams mit dem Betrieb ihres Produktes so schwer?“

Deine Lösung

Das muss nicht so sein! Zahlreiche Teams zeigen, dass es auch anders geht. Sie haben eine Automatikschaltung, die, je nach Situation, hoch und runterschalten kann. Dadurch verschwenden sie weder Energie, noch fliegen sie aus der Kurve. Sie haben gelernt sich an die aktuelle Situation anzupassen. Sie wissen, wann sie Vollgas geben können und wann sie lieber abbremsen sollten.

Möchtest du das auch? Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Euer Backlog wird sukzessive kürzer. Es kommen zwar neue Anforderungen rein, ihr habt aber ein Vorgehen entwickelt, damit adäquat und zielgerichtet umzugehen.
  • Ihr schafft es regelmäßig, eure Sprints abzuschließen. Ohne Stress und Überstunden.
  • Ihr hab sinnvolle und wichtige Meetings, in denen ihr einen Mehrwert schafft.
  • Ihr braucht keine Brände zu löschen, weil es nur wenige gibt und diese nach einem einfachen Vorgehen bearbeitet werden.
  • Ihr haltet eure Commitments, die ihr gegeben habt und erhöht damit eure wahrgenommene Zuverlässigkeit.

Zusammengefasst: Ihr arbeitet strukturiert und kontrolliert in einem meist eher chaotischen Umfeld. Eure Kunden bekommen nach jedem Sprint ein neues, wertvolle Produktinkrement. Sie sagen über euch, dass ihr zuverlässig und verantwortungsvoll seid. Andere Produktteams nehmen euch zum Vorbild.

Welche Themen für den optimalen Betrieb relevant sind, erfährst du in meiner Blogserie „So geht IT-Operations in Produktteams heute“

Möchtest du das auch? Wie kommst du dahin?

Dein Produktteam baut auf sechs grundlegenden Säulen auf. Jede dieser Säulen ist ein potenzieller Engpass:

  1. Software-Engineering: Auch wenn die Code Qualität in vielen Projekten und Produkten eher ausreichend bis mangelhaft ist und in vielen Teams das Wort Clean Code ein Fremdwort ist, ist das Software-Engineering dennoch nicht der Engpass. Die meisten Entwickler schaffen es in der Regel „irgendwie“ nützlichen Code zu schreiben. Hier gibt es viel Optimierungsbedarf, es hält euch aber nicht auf und führt auch nicht zu den chaotischen Zuständen.
  2. Release-Management: Dank der CI/CD-Pipelines ist das Release-Management inzwischen ein weitestgehend beherrschbares Thema. Es gibt zwar weiterhin die Herausforderung, dass verschiedene Produktteams Features in einer abgestimmten Reihenfolge ausliefern müssen, aber für die meisten Fälle reicht das Wissen im Team meistens aus.
  3. Testen der Anwendung: Wie sicher seid ihr, wenn ihr ein Refactoring durchführen müsst, dass die Logik in eurem Produkt weiterhin korrekt ist? Vertraut ihr eurer Pipeline, wenn ihr ein neues Stück Software in Produktion bringt, zum Beispiel, wenn ihr ein Major-Upgrade einer Bibliothek durchführt? Wie entscheidet ihr, ob euer Code Production-Ready ist? Meistens ist hier noch viel Luft nach oben.
  4. Anforderungsmanagement: Wie viel Zeit steckt dein Team in Refinements? Kann jeder im Team das fachliche Datenmodell herunterbeten? Weiß jeder, wo er sich auf der Roadmap befindet und welchen Mehrwert der Kunde von dem jetzigen Feature hat? Auch hier kann durch wenige Handgriffe viel erreicht werden.
  5. IT-Operations: Wisst ihr genau, wie ihr euch im Desaster-Fall zu verhalten habt? Habt ihr einen guten Blick darauf, wie gut euer Produkt im Moment performt? Könnt ihr einen Datenverlust kompensieren? Habt ihr einen Notfallplan, wenn eure Plattform oder Infrastruktur migriert werden soll? Wie geht ihr mit den Themen Lifecycle-Management, Schwachstellenmanagement, Secrets-Management oder IT-Servicemanagement um? Hier haben die meisten Teams den größten Nachholbedarf. Ihr auch?
  6. Teamführung: Wie sieht es mit der Teamführung aus? Habt ihr klare Abgrenzungen, wer was entscheiden darf? Wie viel Verantwortung trägt der Einzelne im Team? Wer führt? Wer folgt? Was bedeutet Führung eigentlich für euch als Team?

Angelehnt an die Engpasskonzentrierte Strategie (EKS) musst du dich darum kümmern, was in deinem Team am wenigsten gut ausgebildet ist. Damit bekommst du den maximalen Mehrwert. In meinen Augen ist das in den meisten Teams das Thema IT-Operations!

Wichtig: Die Themen lassen sich nicht isoliert angehen. Deshalb musst du immer all diese Punkte im Blick behalten.

Wie das geht? Das zeige ich dir gerne!

Deine Reise beginnt hier:

Schaffe dir mit meinem kostenlosen E-Mail-Kurs den Freiraum für wichtige Veränderungen!

Lerne in 7 einfachen Schritten, wie du die ungeplante Arbeit in deinem Team in den Griff bekommst, damit dein Team sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Ungeplante Arbeit: Dein Produktivitätskiller Nr. 1!

Kennst du den Begriff „ungeplante Arbeit“? Nur wenige Menschen machen sich Gedanken darüber, wie ungeplante Arbeit ihre Produktivität torpediert. Dabei ist sie die Hauptursache dafür, dass es in den meisten Unternehmen oft so chaotisch abläuft. Meist nehmen wir dieses Chaos sogar als normal wahr.

Wenn du und dein Team zu den Top-Performern im Unternehmen aufsteigen wollt, gibt es genau eine Fähigkeit, die über Sieg oder Niederlage entscheidet:

Euer Umgang mit der ungeplanten Arbeit!

In diesem E-Mail-Kurs erhältst du 7 Wochen lang jeweils einen Impuls oder Werkzeug und eine klare Aufgabe, die du in dieser Woche umsetzen sollst. Die Umsetzung selbst nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.

Wenn du dranbleibst und die Aufgaben gewissenhaft bearbeitest, schaffst du es innerhalb der 7 Wochen die Arbeit in deinem Team zu revolutionieren! Garantiert ohne Überlastung und Bürokratie! 

Lerne in meinem kostenlosen Online-Kurs, wie du das Fundament für ein erfolgreiches Produktteam legst, das sowohl die Software-Entwicklung als auch das IT-Operations locker im Griff hat.

Er ist unverbindlich (du kannst dich jederzeit abmelden) und noch für kurze Zeit vollständig kostenlos!

Kontakt

Hast du Fragen, Anmerkungen oder möchtest du mit mir in Kontakt treten? Prima, du kannst mich über folgende Kanäle erreichen: