Mein Werkzeugkasten für Online-Trainings und -Coachings

Damit du bei den Online-Trainings den besten Lernerfolg hast, habe ich mir über die Jahre einen kleinen Werkzeugkasten an Online-Tools zusammengestellt, den ich dir hier vorstelle. Das Besondere: Im Rahmen der Trainings lernst du „nebenbei“ den sicheren Umgang mit den genannten Tools, sodass du sie oder mögliche Alternativen in deinem Arbeitsalltag gewinnbringend einsetzen kannst.
Oberstes Prinzip: Keep it simple!
Bei der Auswahl der Tools wirst du schnell eines meiner wichtigsten Prinzipien feststellen: Keep it Simple. Es gibt gefühlt unendlich viele unterschiedliche Tools für die einzelnen Einsatzzwecke, bei denen die Entscheidung, welches geeigneter ist, sehr oft schwerfällt. Sowohl in meiner Zeit als Software-Entwickler als auch als Musiker habe ich dabei einen wichtigen Aspekt gelernt, den ich auch in meinen Trainings vermittle: Reduziere die Anzahl der eingesetzten Werkzeuge und Methoden und meistere diese.
Hier also die Auswahl an Werkzeugen, die ich in meinen Trainings regelmäßig einsetze.
Zum Thema DSGVO: Ich habe mit allen Anbietern eine gültige DPA, also einen Auftragsverarbeitungsvertrag, abgeschlossen.
Der Meetingraum: Microsoft Teams
Die meisten meiner Kunden kommen aus Unternehmen und verwenden die dort üblichen Arbeitsgeräte und Tools. In deutschen Unternehmen scheint sich Microsoft Teams als Plattform durchgesetzt zu haben. Ich passe mich gerne diesen Rahmenbedingungen an.
Sollte es bei Inhouse Trainings notwendig sein, Zoom, Webex oder Hangouts zu benutzen, ist das in der Regel auch möglich.
Das Whiteboard: Miro
Whiteboards oder Flipcharts dürfen in keinem Training fehlen! Erst das gemeinsame Erarbeiten von Themen verankert es so im Gedächtnis, dass ein Lernerfolg entstehen kann.
Miro bietet aus meiner Sicht eine sehr intuitive und funktionale Oberfläche, auf der sich die Teilnehmer in der Regel schnell zurechtfinden und produktiv zusammenarbeiten können. Fast wie vor einem echten Whiteboard.
Während der Trainings benutzen wir Miro sehr intensiv, damit du die maximale Lernerfahrung sammelstund deine ROTI (Return of time invested) maximierst.
Die Kommunikationsplattform: Slack
Asynchrone Kommunikation wird immer wichtiger. Während früher Chatprogramme etwas für Nerds und das private Umfeld waren sind sie heute aus den meisten Unternehmen nicht mehr wegzudenken.
Bei meinen Trainings sieht es genauso aus. Jedes Training wird durch einen Slack Kanal begleitet. Damit hast du jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen, dich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen und deine Erfahrungen zu teilen. Was du in den meisten Fällen nur als teure Masterclass bekommst, gibt es hier als Bonus dazu. So können alle gemeinsam profitieren.
Die Dokumentenablage: OneDrive
Im Laufe der Online-Kurse sammeln sich die Arbeitsergebnisse und vertiefendens Material. Diese Materialien teilen wir über OneDrive.
So ist sichergestellt, dass alle Teilnehmer immer die aktuellen Versionen der Materialien und Arbeitsergebnisse haben.
*Hinweis: Alle hier abgebildeten Logos sind Markenzeichen der jeweils genannten und verlinkten Produkte