Meine Arbeitsmethodik bei Trainings und Coachings

Mein übergeordnetes Ziel ist es, dir eine auf deine Bedürfnisse angepasste, moderne Arbeitsphilosophie zu vermitteln, mit der du auch in der Zukunft erfolgreich sein wirst. Deshalb habe ich ein paar Prinzipien, die mir wichtig sind:

Die Fähigkeiten sind wichtiger als jedes Zertifikat

Ich verstehe jeden, der sich positionieren möchte und dementsprechend auf der Suche nach anerkannten Zertifikaten ist. Deshalb gibt es bei meinen Trainings auch lizenzierte Trainings, bei denen du wichtige Zertifikate für deine Positionierung erlangen kannst, zum Beispiel Management 3.0, dass dich befähigt, die Management 3.0 Philosophie zu adaptieren oder das Scrum Master Bootcamp, dass dich auf eine der wichtigen Scrum Master Zertifizierungen vorbereitet.

Allerdings: Alle diese Zertifikate haben primär den Zweck, dich für eine Philosophie oder Framework auszubilden. Was du nicht lernst sind die Konzepte, die Zusammenhänge und warum und in welchen Situationen die Frameworks, Methoden und Praktiken funktionieren… Und wo nicht. Sie bringen dich also nur bedingt weiter.

An der Stelle setzen meine Trainings und Coachings an

Ich erarbeite mit dir gemeinsam deine individuellen Fähigkeiten und dein Wissen, dass du benötigst, um in deiner Arbeitsumgebung erfolgreich zu werden. Dabei setze ich auf drei Säulen:

Training from the Back of the Room

Inzwischen haben es die meisten begriffen: Frontalunterricht gehört zu der schlechtestes Form, Wissen zu vermitteln. 

Warum wird es bei Trainings immer noch so häufig gelebt?

Die Antwort ist einfach: Es ist die einfachste Form für den Trainer. Für die Trainees ist es dagegen weitestgehend wertlos.

Deshalb praktiziere ich in meinen Trainings die Methode „Training from the Back of the Room“ oder auf Deutsch: „Training aus dem Hintergrund“. Dies ist eine der effizientesten und schnellsten Arten, Wissen nachhaltig zu vermitteln.

Eat your own Dogfood

Ich vermittle die Fähigkeiten nicht nur, wir wenden sie gleich gemeinsam an. Wenn ich dir zum Beispiel die Liberating Structures näherbringe, bist du sicher, dass wir diese auch einsetzen. Auch Kanban, Management 3.0 und Scrum Praktiken setzen wir regelmäßig im Training ein. So stelle ich sicher, dass die vermittelten Fähigkeiten in der Praxis einsetzbar und nützlich sind und dass du sie in „freier Wildbahn“ erleben kannst. 

Kleine, verdauliche Häppchen statt dem großen Dschungel

Die moderne Arbeitswelt ist komplex. Es gibt diverse Ansätze, diese Komplexität beherrschbar zu machen. Ohne geeignete Vorkenntnisse ist es allerdings beinahe unmöglich, den Wert der Ansätze zu bewerten.

Ich habe durch jahrelanges Versuch-und-Irrtum einen Weg durch diesen Dschungel gefunden, den ich dir vermittle. Dabei lernst du die einzelnen Praktiken kennen, warum und wie sie funktionieren und wie sie miteinander in Beziehung stehen. Dadurch erarbeiten wir ein Netz zwischen den einzelnen Praktiken, sodass du in der Lage bist, sie nachhaltig zu beherrschen.